(Foto: privat)
Alsfelder Konzertchor und ein Bläserensemble des hr-Sinfonieorchesters
Messe in D-Dur von Antonín Dvořák (1841-1904)
Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
18 Uhr
Walpurgiskirche,
Kirchplatz 1, 36304 Alsfeld
Die KünstlerInnen
Bläserensemble des hr-Sinfonieorchesters
Leitung: Thomas Walter
Biografie:
Thomas Walter studierte Schulmusik an der Musikhochschule Frankfurt mit den Fächern Klavier, Gesang und Chorleitung. Es schlossen sich ein Aufbaustudium zum Diplom-Gesangslehrer an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim sowie private Gesangsstudien bei Alois Treml in Stuttgart an.
Neben seiner jahrelangen Mitwirkung im Frankfurter Vokalensemble unter der Leitung von Ralf Otto trat er regelmäßig als Gesangssolist in zahlreichen Konzerten auf. Bis 2021 arbeitete er als Schulmusiker am Alsfelder Albert-Schweitzer-Gymnasium und leitete dort im Laufe der Jahre das Schulorchester, die von ihm gegründete Big-Band sowie bis zuletzt den Oberstufenchor der Schule.
1999 übernahm er die Leitung des Alsfelder Konzertchores mit dem er seitdem zahlreiche Konzerte gegeben hat (Bach: Johannespassion, Händel: Saul, Mozart: Requiem, Rossini: Petite Messe Solennelle, Spohr: Die letzten Dinge, u.a.).
Seit 2018 hat er die künstlerische Leitung der Marburger Vokalisten übernommen, einem 16-köpfigen Vokalensemble, das sich vor allem der Aufführung anspruchsvoller a-cappella-Chorliteratur verschrieben hat. Ebenfalls seit 2018 leitet er wie bereits Anfang der 2000er Jahre das Alsfelder Kammerorchester.
Er ist Mitglied im Vorstand der Kulturgemeinde Alsfeld sowie Mitorganisator der Konzertreihe Alsfeld Musik Art.
1948 unter der Bezeichnung "Alsfelder Singkreis" entstanden, ist der Alsfelder Konzertchor seit vielen Jahren mit einem breiten Programm von geistlichem und weltlichem Liedgut durch anspruchsvolle Darbietungen zu einem Begriff über die Stadtgrenzen hinaus geworden.
Die Mitglieder sind erfahrene Chorsänger zwischen 16 und 75 Jahren, die sich einmal wöchentlich zum Proben treffen. Hinzu kommen in unregelmäßigen Abständen noch Wochenendproben. Der Chor gestaltet jährlich mehrere Konzerte, unter anderem im Rahmen der Konzertreihe „Alsfeld Musik Art“, und arbeitet dabei regelmäßig mit dem Alsfelder Kammerorchester zusammen.
Das Repertoire des Chores umfasst ebenso die großen Oratorien (z.B. Mozarts „Requiem“, Händels „Saul“ oder Bachs „Johannespassion“) wie auch anspruchsvolle a-cappella-Literatur aus fünf Jahrhunderten (Madrigale, Motetten, Spirituals und Popsongs).
Nachdem der Chor 50 Jahre lang von Helmut Köhler geleitet wurde, liegt die künstlerische Leitung des Chores seit 1999 in den Händen von Thomas Walter.