Sofja Gülbadamova
Samstag, 26. April 2025
20 Uhr
Aula der
Albert-Schweitzer-Schule,
Schillerstraße 1, 36304 Alsfeld
Die Künstlerin
Sofja Gülbadamova
Klavier
Vita
Sofja Gülbadamova, für die «poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikern ihrer Generation.
Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in Österreich, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Belgien und in den USA.
Einen wichtigen Schwerpunkt für die Pianistin bilden die Einspielungen, die dem ungarischen Komponisten Ernst von Dohnányi gewidmet sind. beim Label Capriccio kamen sowohl eine Doppel-CD mit Solowerken Dohnányis heraus als auch die Klavierkonzerte mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Ariane Matiakh sowie die Variationen über ein Kinderlied Ernst von Dohnányis für Klavier und Orchester unter Modestas Pitrenas. Die letztgenannte CD wurde zu Editor‘s Choice of the Month (02/2022) von der englischen Zeitschrift „The Gramophone“ gewählt und erschien ebenda im Mai 2022 in der Liste der bislang besten Veröffentlichungen. Darüber hinaus wurde sie für den International Classical Music Award (ICMA) nominiert.
Im April 2024 wurde die nächste Folge der Dohnányi-Edition veröffentlicht (Capriccio), die auf dem Bösendorfer-Flügel des Komponisten mit der halbkreisförmigen Clutsam-Tastatur entstand.
Weitere Einspielungen sind u.a. bei Hänssler CLASSIC, Danacord, Querstand erschienen. Sofja Gülbadamova spielte unter der Stabführung solcher Dirigenten wie Michail Jurowski, Michel Tabachnik, Marko Letonja, Kirill Karabits, Alevtina Ioffe, Marc Piollet, Antoni Wit, um nur einige zu nennen.
Sie trat mit der Staatskapelle Weimar, Norrköping Sinfonieorchester, Belgrader Philharmonischen Orchester, mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg, dem Sinfonieorchester Wuppertal und vielen anderen Orchestern auf.
Sofja Gülbadamova gastierte in der Elbphilharmonie sowie in der Laieszhalle Hamburg, in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus Berlin, in der Liederhalle Stuttgart, im Kurhaus Wiesbaden, im Großen Saal der Philharmonie in Sankt Petersburg, in Wien, Paris, Budapest, London, Washington D.C. (USA), sowie bei renommierten Festivals in Europa sowie in Süd- und Nordamerika.
2017 wurde Sofja Gülbadamova zur künstlerischen Leiterin des Internationalen Brahms-Festes Mürzzuschlag (Österreich) ernannt.
PROGRAMM
Clara Schumann
Drei Romanzen op. 21
1. Andante
2. Allegretto
3. Agitato
Johannes Brahms / Max Reger
Vier ernste Gesänge op.121
2. "Ich wandte mich und sahe an alle"
Capriccio h-moll op.76 Nr. 2
Clara Schumann
Variationen für Klavier über ein Thema von Robert Schumann op. 20 Robert Schumann
Drei Romanzen op. 28
2. Einfach
3. Sehr markiert
Felix Mendelssohn (1809 - 1847)
Fantasie op.28
PAUSE
Robert Schumann
Fantasiestücke op.111
1. Sehr rasch, mit leidenschaftlichem Vortrag
2. Ziemlich langsam
3. Kräftig und sehr markiert
Robert Schumann / Clara Schumann
Du bist wie eine Blume op.25 Nr.24
Clara Schumann / August Horn
Liebeszauber op.13 Nr.3 Johannes Brahms
Intermezzo op.117 Nr.1
Ernst von Dohnányi
Passacaglia es-moll op.6