Helmut Lörscher Trio
JazzFÄLLT LEIDER WEGEN KRANKHEIT AUS!
Samstag, 11. November 2023
20 Uhr
Aula der
Albert-Schweitzer-Schule,
Schillerstraße 1, 36304 Alsfeld
Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Voraussichtlich: Mai 2024
Die Künstler
Das Trio:
Helmut Lörscher wurde 1957 in Wittlich geboren und wuchs in Trier auf. Ausgebildet als klassischer Pianist und Musiktheoretiker, ist sein vielseitiges künstlerisches Betätigungsfeld heute vor allem von der Improvisationskunst geprägt. Er gehört zu den wenigen Pianisten der Gegenwart, die sowohl im Bereich des Jazz als auch der Klassik wie selbstverständlich zuhause sind.
Nach dem vielbeachteten Jazztrio-Album »badinerie - reflections in jazz« (mit Bernd Heitzler, bass und Harald Rüschenbaum, drums) , das als differenzierte und sinnliche Auseinandersetzung mit der Musiksprache Johann Sebastian Bachs rezipiert wurde, erschien Ende 2013 mit der CD »tristanesque« eine ebenso tiefgründige wie unterhaltsame Reflexion der Musik Richard Wagners, 2016 u.a. in Bayreuth gespielt.
Ein neues Album »triosonate – chamber jazz explorations« wird im Herbst 2023 erscheinen.
In Zusammenarbeit mit bekannten deutschen Kabarettisten wie Matthias Deutschmann, Georg Schramm oder Hanns-Dieter Hüsch setzte Helmut Lörscher seine außergewöhnliche Fähigkeit zur stilgebundenen Improvisation effektvoll ein, was auch zu gemeinsamen Fernseh- und Rundfunkproduktionen führte.
Sein Konzertpublikum verblüfft der Impro-Professor immer wieder mit Solo-Improvisationen über auf Zuruf gegebene Themen verschiedener Epochen der Musikgeschichte – etwa 2011 bei den Improvisationstagen der Hochschule für Musik Freiburg an der Seite des amerikanischen Pianisten Robert Levin. Seine stilgebundenen Variationen über das Badner Lied gelten mittlerweile als legendär.
Helmut Lörscher lebt mit seiner Familie in Müllheim, Baden und lehrt seit 1990 als Professor an der Musikhochschule Freiburg.
Bernd Heitzler, geb. 1961 in Freiburg, ist Gründungsmitglied des Cécile-Verny-Quartets, mit dem er mehrfach Auszeichnungen und Preise erspielte, unter anderem 2006 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das Album »The Bitter and the Sweet«.
Als vielseitiger Jazzkontrabassist ist er darüber hinaus in verschiedenen und stilistisch vielfältigen musikalischen Kontexten unterwegs, so in längjähriger Zusammenarbeit im Trio mit Helmut Lörscher sowie seit 2010 mit dem Gitarristen Michael Goldschmidt.
Er unterrichtet als Professor an der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg, als Dozent an der Musikhochschule Freiburg und an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen.
Matthias Daneck, geb 1965 in Göttingen, aufgewachsen in Biberach/Riß, hat nach seinem Studium an der Swiss Jazz School und am Konservatorium Bern mehrere Studienaufenthalte in New York, u.a. an der Manhattan School of Music verbracht.
Er ist Bandleader und Komponist bei Matthias Daneck's N.O.W. und der "instant loop generation" und trommelt unter anderem auf dem ganzen Globus bei Ute Lemper, beim Anne Czichowsky Quintet, dem South Quartet, bei Ragna Schirmers Händel Projekt und war Organisator der erfolgreichen "Jazz cooks"-Serie. Er hatte Engagements mit Jazzgrössen wie Randy Brecker, Clarke Terry, Jerry Gonzales, Jimmy Woode oder Bireli Lagrene und ist bisher auf mehr als 70 CD-Produktionen zu hören.
Daneck ist ein melodiöser Schlagzeuger, dem „Leisespielen“ absolut kein Fremdwort ist, und wegen seiner Kreativität und Vielseitigkeit in der europäischen Jazzszene sehr gefragt.
Programm
Triosonate
Chamber Jazz Explorations
Das Jazztrio um den Freiburger Pianisten und Hochschulprofessor Helmut Lörscher war bereits zweimal bei der Alsfeld Musik Art erfolgreich zu Gast.
Die dabei präsentierten Programme badinerie und tristanesque standen – jeweils mit dem Untertitel reflections in jazz – für differenzierte und sinnliche Auseinandersetzung mit der Musik von J.S.Bach beziehungsweise Richard Wagner.
…Die Dankbarkeit und Begeisterung des wie stets bei Musik Art zahlreichen Publikums hierfür war unmittelbar spürbar….
Oberhessische Zeitung
Nun darf sich das Alsfelder Publikum auf ein Wiedersehen mit dem hochkarätigen Trio freuen: Mit ihrem neuen Programm triosonate - chamber jazz explorations verfolgen die Musiker einen anderen Weg und nehmen die Auseinandersetzung mit der klassischen Tradition ohne expliziten kompositorischen Paten auf.
Im Zentrum steht die Sonata à tre, eine Komposition in klassischer dreisätziger Sonatenform für Jazztrio (!) , mit weitreichenden auskomponierten Teilen und gleichermaßen vorhandenen Räumen für lebendige Improvisation. Der Reiz (und die Herausforderung) besteht dabei in der Illustration der klassischen Sonatenform - einschließlich der typischen motivischen Verarbeitungstechniken - mit den Mitteln einer genuin anderen musikalischen Sprache: des Jazz.
Zur Sonata à tre treten weitere eigene Kompositionen und Bearbeitungen, in denen dichter Kontrapunkt und satztechnisches Raffinement mit spielerischer Leichtigkeit und jazzigem Esprit einhergehen.
Mit Bernd Heitzler, bass und Matthias Daneck, drums hat Helmut Lörscher zwei international renommierte Jazzmusiker an seiner Seite.
Das Publikum erwartet vitalen modern Jazz, tiefgründig und bisweilen humorvoll zugleich.
Gespannt sein dürfen die Zuhörer auch auf die mittlerweile obligatorische Solo - Zugabe von Improvisationskünstler Helmut Lörscher: über ein spontan vom Publikum gegebenes Thema.